Geschichte und Zielsetzung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit mbH, kurz GBA, wurde 1974 gegründet. Sie ist ein Einrichtungsträger der Wohlfahrtspflege
und betreibt verschiedene Einrichtungen und Angebote im Bereich der Behindertenhilfe, der Eingliederungshilfe und der Förderung von Kindern aus
belasteten Familiensituationen.
Die GBA fördert, unterstützt und begleitet vor allem Menschen mit sprachlicher, geistiger und/oder seelischer Behinderung vom Säuglings- bis
zum Erwachsenenalter in Kindergärten, Wohneinrichtungen oder im häuslichen Umfeld. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes
und selbstverantwortliches Leben innerhalb der Gesellschaft zu ermöglichen.
Aktuell unterstützt die GBA in den unterschiedlichen Einrichtungen ca. 350 Klientinnen und Klienten durch ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei der Gestaltung der Angebote der GBA werden gesellschaftliche Entwicklungen ebenso berücksichtigt wie die Erwartungen und Bedürfnisse
von Klienten und Kunden und die Veränderungen von Rahmenbedingungen.
Gesellschafter der GBA sind die Lebenshilfe für geistig und mehrfach Behinderte e.V., Langenhagen, die Lebenshilfe für geistig und mehrfach
Behinderte e.V. Wedemark und die Stiftung Lindenhof.
Unser Leitbild
Unser Ziel / Unser Grundsatz
Der Mensch mit seinen Stärken und Schwächen steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Ziel ist es, ihm eine selbstbestimmte Teilnahme an der
Gesellschaft zu ermöglichen.
Unser Menschenbild ist durch einen wertschätzenden, respektvollen und partnerschaftlichen Umgang miteinander gekennzeichnet.
Wir achten die Individualität des Einzelnen mit seinen besonderen Entwicklungsmöglichkeiten. Dafür stellen wir ein differenziertes Angebot zur Verfügung.
mehr...